Zum Kreuz mit den Worten vom 29. April
Anmerkungen zum Kreuzworträtsel im Magazin der Süddeutschen Zeitung. Online lösen hier: www.sz-magazin.de
Rüber 1 Was Kinder an Silvester nur immer haben! Hier hatte ich zunächst: Was unerzogene Kinder … Das fiel dann raus. Wirklich notwendig ist das unerzogen auch nicht, aber passend wäre es doch gewesen. Endlich mal wirklich unerzogene Kinder … Fragt sich nur: Wann kann das sein?
15 Wieder Kohle von Plattenfirma! feixten Beatles über Unterschlüpfe der Katarer? Die Sekte der Katharer spielt in vielerlei Verschwörungsromanen eine bedeutende Rolle. Hier sind es also nun die Katarer ohne h. Heißen die überhaupt so? Haben mit der Sekte vermutlich rein gar nichts zu tun. Obwohl – wer weiß? Und die Plattenfirma der Beatles sollte man kennen. Aber Apple war’s nicht.
17 Nord-Kap-Horn Bei Rüber 1 fiel etwas weg, hier kam etwas dazu: Ursprünglich hieß es schlicht: Kap-Horn. Hätte nach meinem Dafürhalten auch gereicht. Aber was habe ich da schon zu melden …
27 Hau & so beim Farmer, als Versuch bei Pharma Zwei kühne Zusammensetzungen, der Trick ist in beiden Fällen ähnlich. Nicht das erste Mal, dass ich Farmer und Pharma vermenge – wie beim allseits beliebten Pharmasalat. Dieses Mal aber ganz neu zusammengesetzt.
36 Wem wurde ungefragt gleich mal Oscar vorhergesagt? Die Ehe, wenn man sich
nicht traut Sagt man noch so zur Ehe? Kommt als Ausdruck wohl langsam aus der Mode, wird aber noch jedem geläufig sein. Der Gesuchte bekam jedenfalls gleich mal Oscar vorgesetzt.
41 Die Kirche oder die mit n als Bayerns Weltkulturerbe Diese Kirche („Die …“) wird allgemein so bezeichnet und ist ein wahres Kleinod bayerischer Erde nicht weit von Neuschwanstein. Unesco-Weltkulturerbe.
44 Ratata im Singular Hier geht es nicht um die Grammatik, sondern um die Bedeutung. Wenn ratata eine ganze Salve bedeutet, was wäre dann die „Einzahl“?
Runter 3: Serviervorschlag für Mojito samt Mosquito Der ideale Serviervorschlag. Wenn schon nicht an der Copacabana, dann eben direkt vor der Haustür.
10 Mengenmäßig d. Gegenteil der Promikreativen Frisch & Ernst Die „Promikreativen“ sollen es etwas leichter machen. Denn es handelt sich wirklich um die Nachnamen von kreativen Promis.
14 Rocks around as a year’s clock (noch älter als die Queen) Deutlich älter sogar als die Queen. Rocks around the clock – so stand es zunächst da. Der Redakteur, in Prä-Queen-Geschichte nicht dermaßen beschlagen, wollte dann aber noch einen erklärenden Zusatz. Also as a year’s clock.
22 Mehr als Philipp Queen Elisabeth auf die Halskrause schickte Schon wieder die Queen, aber nicht die Queen. Und auch nicht Prinzgemahl Philip, sondern Philipp. Passend jedenfalls zur Halskrause.
26 Musste ja Frankreichs Präsidentschaftswahl gewinnen, nicht wahr? Redaktionsschluss für das Magazin war vor der Stichwahl in Frankreich. Wie konnte ich mir da sicher sein, wer gewinnt? War ich ja auch nicht. Und wenn Sie nun meinen, so ganz korrekt würde die Antwort nur auf einen der beiden Kandidaten passen, dann haben Sie einerseits recht.
30 Wo sogar Männer nur im Kostüm rumlaufen Männer tragen eher selten Kostüm. Hier aber, wie man weiß, sehr wohl. Wobei „tragen“ auch nicht ganz korrekt ist.
Das aktuelle Rätsel lösen unter www.sz-magazin.de